Welche Kosten welcher Nutzen ?

Du hast Dich entschlossen Deine Energie selbst unabhängig von Dritten erzeugen zu wollen. Nun fragst Du Dich, was kostet mich das und lohnt sich das überhaupt? Um das Abwägen zu können sind zunächst die Parameter zu betrachten, auf die Du keinen Einfluss haben wirst, ebenso der Faktor, was ist Dir persönlich die Mitwirkung wert?

Preisentwicklung

Wie entwickelt sich der Energiepreis ? Aktuell sind die Preise explodiert wie noch nie. Prognosen wie sich das entwickeln wird sind seriös kaum möglich. Folgende Szenarien sind denkbar: Der aktuelle Preis wird nicht sinken, zukünftig aber moderater, ggf. staatlich gedeckelt, ansteigen. Oder: der Preis wird die kommenden 15 Jahre noch marktwirtschaftlich ansteigen, dann aber nach Umsetzung einer ausreichenden Versorgung durch Erneuerbare Energien, nachhaltig wieder sinken


Dein Rette die Welt Faktor

Viele von uns möchten bereits jetzt in Rahmen individueller Möglichkeiten ihren persönlichen Beitrag zur Abwehr der Weltklimakatastrophe leisten. Das sind wir der folgenden Generation schlicht schuldig. Inzwischen verödet auch unsere Landschaft zu trockener Steppe, wer kann jetzt noch später den Enkeln sagen, das habe ich damals nicht geschnallt? Mit ein kleinen bißchen Energie von jedem kann das ganz viel durch viele werten. Du möchtest jenseits wirtschaftlicher Überlegungen Deinen persönlichen Beitrag dazu leisten. 

Dafür legen wir folgende Prämissen zugrunde

Wichtig zu wissen! Die maximal zulässige Ausgangs Leistung des Wechselrichters zur Steckdoseneinspeisung ist 600 Watt. Um dies auch tatsächlich erreichen zu können ist aber eine sehr viel höhere Energieernte nötig. Der SOLARINVERT Wechselrichter ist deshalb in der Lage Energie Input bis 1710 Watt zu erzeugen, durch Einsatz bis zu 6 hocheffizienter Panels. Diese werden dann entweder zum Direkt Plug In an die Steckdose am Ausgang auf 600 Watt gedrosselt oder können durch einen Elektriker an Deinen Stromverteilkasten angeschlossen werden, um die bis zu 1710 Watt vollständig nutzen zu können. Günstige Anlagen irritieren gern durch Angabe der gesetzlich Maximal zulässigen Energieeinspeisung per Schukostecker, sind aber sehr weit davon entfernt, die maximal zulässigen 600 Watt mit der vorhandenen Technologie und Anzahl sowie Effizienz der Panels und des Wechselrichters auch tatsächlich in Hausstrom umsetzen zu können. 

Energieernte und Wandlungseffizienz

Unsere Solar Tec facts haben Dir bereits den Faktor Optimierung Deiner Energieernte beschrieben. Entscheidend sind Deine örtlichen Bedingungen und daraus folgend, wie viele Panels Du für eine optimale Energieernte benötigst. Zudem der Faktor Wandlungseffizienz Deines Wechselrichter von Panelstorms zu Hausstrom. Wir haben für eine Gute Energieernte 30 % Energielieferersparnis zum Netzanbieter angesetzt, möglich durch ausreichende Panels und eine hervorragende Wandlungsbilanz des Wechselrichters. Damit kannst Du auch klasse selbst abwägen, inwieweit Du eher langfristig rechnen willst, oder Abstriche in der Erstinvestition tätigen willst um günstige Mikro Controler Geräte vorzuziehen. Wir haben die Möglichkeit mit very low cost Mikrocontroller Energie zu ernten ( sehr ….großzügig… ) mit 10% Energielieferersparnis angesetzt. 

Lebensdauer 

Die Energiewende wird von der Regierung aktuell auf etwa 20 dafür nötige Jahre angesetzt. Aus diesem Grund garantiert SOLARINVERT 10 Jahre Produktgarantie und 25 Jahre Leistungsgarantie. Mit darüber hinaus folgender Reparatur Garantie in Deutschland, aber ebenso kann diese robuste analoge Technologie von jeden Radio und Fernsehtechniker repariert werden und geht bei Hackerangriffen nicht in die Knie. Den Faktor, wie lange dazu alternativ ein günstiger Mikrocontroler den Dienst tut, sollten Sie gut dagegen gewichten. Im Regelfall ist diese auf 2 Jahre beschränkt. Selbst innerhalb der Garantie sind diese Geräte oft nur vom Hersteller selbst in Asien, wenn überhaupt, reparierbar. Die mechanisch- elektrische Beanspruchung eines Wechselrichters ist aber enorm hoch! Lass Deine eigene Erfahrung einfließen, wie lange Du die Lebensdauer eines solchen Gerätes einschätzt, bevor dieser Elektroschrott ist. In unserer Beispielrechnung legen wir dafür optimistische 10 Jahre zugrunde. 

Preisentwickung

Wie bereits geschrieben ist dies seriös kaum vorherzusehen. Um dennoch eine Hilfe geben zu können sind wir so vorgegangen. Wir setzen den aktuellen Preis zugrunde, weiter die These, dass dieser in den kommenden 10 Jahren nicht sinken wird, eher sich erhöhen wird. Aber nach 10 Jahren die Wende beginnen wird und somit der Preis in einen folgenden Zeitfenster von 10 – 20 Jahren sinken wird. Um das dennoch einfach in einer Grafik abbilden zu können, haben wir einen Preis von 0,38€ als aktuellen Start angesetzt und lassen diesen sehr (!) moderat um 2 % in 20 Jahren ansteigen. Da der Preis die kommenden 10 Jahre in unserer These zunächst eher viel höher ansteigen wird, aber in 10 Jahren ( hoffentlich ) durch den Ausbau der Erneuerbaren wieder sinken wird, sehen wir einen Durchschnitt 2 % /anno dazu als vertretbare These einer Preisentwicklung der kommenden 20 Jahre.